STUDIEN

So genannte Curved-Monitore sind bereits aus dem heimischen Wohnzimmer bekannt. Jetzt hat der Automobilzulieferer Bosch erstmals für ein Serienfahrzeug ein gebogenes Instrumentendisplay entwickelt. Was das ‚Innovision Cockpit‘ im neuen Volkswagen Touareg kann, lesen Sie hier.

Weiterlesen …

UNSER TIPP

Wer an Hybrid- oder Elektrofahrzeuge Hand anlegt benötigt eine Zusatzqualifikation – soweit so gut. Doch die Frage, wer tatsächlich welche Arbeiten am Fahrzeug durchführen darf, führt immer wieder zu Irritationen. Nachfolgend klären wir, was die Qualifikationsstufen 1-3 tatsächlich bedeuten.

Weiterlesen …

PRODUKTE UNSER TIPP

Strommesszangen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Der Kfz-Profi kann Gleich- aber auch Wechselströme in stromführenden Leitern messen, ohne dabei die Kabel zu beschädigen. Möglich macht dies eine ringförmige Messklemme. Wir erklären die Funktionsweise und weshalb eine Strommesszange in der Werkstattpraxis ein unentbehrlicher Helfer ist.

Weiterlesen …

PRODUKTE

Abgasrückführventile erledigen zentrale Aufgaben im Zusammenspiel mit modernen Antriebsaggregaten. Sie gehören zur Vielzahl von Aktoren in modernen Pkws. Nachfolgend erklären wir die Funktion sowie die Prüfmöglichkeiten.

Weiterlesen …

PRODUKTE WINTER-SPECIAL

In den Wintermonaten ist eine freie und blendfreie Sicht besonders wichtig. Hochwertige Markenprodukte und einfache Tipps helfen Ihren Werkstattkunden auch durch den härtesten Winter!

Weiterlesen …

STUDIEN

Trotz steigender Spritpreise und Abgasskandal sind in der Bundesrepublik 46,5 Millionen Personenkraftwagen zugelassen, mit steigender Tendenz. Welche Marken am meisten in Unfälle verstrickt sind und wo und wann es am meisten kracht lesen Sie hier.

Weiterlesen …

WERKSTATT WINTER-SPECIAL

Speziell in den Wintermonaten steigt der Reinigungsaufwand im Kfz-Betrieb. Schneematsch, Splitt, Salz, Öle, Fette. All das findet sich auf dem Werkstattboden, den Werkzeugen oder im Zweifel an Ihren Händen wieder. Gut, wenn Sie nicht ‚von der Rolle‘ sind, lange suchen müssen und alle notwendigen Helfer vorrätig haben. Wir sagen Ihnen was Sie brauchen und wie sie dabei auch Ihre Gesundheit schützen.

Weiterlesen …

WERKSTATT

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat jetzt auch die TÜV SÜD Auto Service GmbH als Kalibrierdienstleister für Rollenbremsprüfstände und Scheinwerfereinstell-Prüfsysteme in Kfz-Betrieben akkreditiert.

Weiterlesen …

WERKSTATT

Mit dem ‚Gefährlichen Mangel‘ existiert seit kurzem eine zusätzliche Kategorie bei der Hauptuntersuchung. ‚VM‘ ist dabei ein erheblicher Mangel, der eine direkte und unmittelbare Verkehrsgefährdung darstellt. Was es konkret damit auf sich hat klären wir hier.

Weiterlesen …

WERKSTATTMESSEN

Vom 12. bis 14. Oktober standen die Hallen C3 und C4 am Eingang Nord des Münchener Messegeländes einmal mehr im Fokus der vierten und damit abschließenden Werkstattmesse 2018. WM und TROST Fahrzeugteile hatten zum zweiten Mal nach 2017 gemeinsam eingeladen, und mehr als 18.000 Besucher strömten zur Messe der WM SE in die bayrische Metropole. 

Weiterlesen …

WERKSTATT

Unter dem Motto ‚Schafft Sicherheit, schützt Leben‘ ist der kostenfreie Lichttest eine gute Gelegenheit mit Ihren Werkstattkunden ins Gespräch zu kommen und Zusatzgeschäft zu generieren.

Weiterlesen …

PRODUKTE WINTER-SPECIAL

Vereiste Scheiben, Salz, Split und Straßenschmutz im Innenraum. Nutzen Sie die kalte Jahreszeit um mit Winter- und Pflegeprodukten Umsätze zu machen.

Weiterlesen …

REIFEN-SPECIAL WERKSTATT WINTER-SPECIAL

Die Reifenwechselsaison steht bevor. Was Ihre Werkstattkunden zum Thema Winterreifen wissen sollten, klären wir nachfolgend.

Weiterlesen …

WERKSTATTMESSEN

Am Freitag, dem 31.August 2018, war es wieder da: Dieses typische Kribbeln, dass sowohl Veranstalter wie auch die hereinströmenden Gäste verspüren, wenn eine neue Runde der WM SE Werkstattmessen eingeläutet wird. Der Wettergott meinte es einmal mehr sehr gut mit allen Beteiligten und zeigte sich gut gelaunt. 250 Aussteller und ca. 18.000 Besucher ließen es dann auf 21.000 m² mal wieder so richtig krachen: Man merkte gleich, dass die sich alle während der Urlaubszeit mit neuer Motivation aufgeladen hatten und sich auf das mittlerweile einzigartige Messeerlebnis in Dortmund freuten.

Weiterlesen …

WERKSTATT

Es ist nicht einfach gute Kfz-Mechatroniker zu finden - und vor allem sie dauerhaft zu halten. Doch der Spaß am Beruf wächst mit den Aufgaben und die werden immer komplexer und vielfältiger. Entsprechende Fortbildungsangebote motivieren Ihre Mitarbeiter und machen Sie zu Spezialisten auf ihrem Gebiet. Welche Möglichkeiten Ihnen und Ihren Mitarbeitern unser Schulungsprogramm eröffnet lesen Sie hier.

Weiterlesen …

WERKSTATT

In modernen Fahrzeugen halten immer mehr Sensoren und Aktoren Einzug. Aber auch andere elektrische Komponenten wie Injektoren, Einzelzündspulen oder Beleuchtungselemente werden mit Spezialsteckern ausgeführt. Die Ursache von technischen Problemen sind oft Scheuerstellen, geknickte Leitungen oder defekte Steckverbindungen. Die zeitwertgerechte Lösung sind entsprechende Reparatursätze. 

Weiterlesen …

WERKSTATT

Manch einer spricht von ‚doppeltem Abkassieren‘. Tatsächlich ist es auf den ersten Blick ein Ärgernis, dass ab 1.1.2019 die AU-Geräte neben der Eich- auch einer Kalibrierpflicht unterliegen. Der Grund: Seit Januar 2018 gilt wieder die Endrohrprüfung. Dass die Kalibrierungspflicht bei näherer Betrachtung nicht nur negativ zu werten ist, zeigen wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen …

UNSER TIPP

Meistens werden Campingmobile und Wohnwagen nur in der Urlaubszeit bewegt. Die Reifen sehen auf den ersten Blick gut aus, haben genügend Profil. Doch oft sind sie zu alt oder es ist sogar der falsche Reifen montiert. Welche Bedingungen ein Wohnmobilreifen erfüllen muss und warum nicht nur die Reifen ‚dicht‘ sein sollten, schildern wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen …

WERKSTATT

Wie oft ist es schon passiert? Sie hebeln die Innenverkleidung weg oder möchten einen Kunststoffdeckel entfernen. ‚Knick-Knack‘ – ein Befestigungsclip oder eine Klammer ist gebrochen. Wie Sie ärgerlichen Zeitverlust für die Suche und Bestellung der richtigen Befestigungsteilen vermeiden, verraten wir Ihnen hier.

Weiterlesen …

WERKSTATT

So negativ der private Online-Einkauf von Fahrzeugteilen auf den ersten Blick sein mag, man kann als Kfz-Profi der Entwicklung nicht aus dem Weg gehen. Jedoch setzen vermehrt Privatkunden auf freie Kfz-Werkstätten wenn es um den Service geht. Der Anteil an den ‚Do-it-Yourselfern‘ nimmt ab. Wir liefern Ihnen nachfolgend aktuelle Zahlen und Argumente wie Sie Ihre Werkstattkunden davon überzeugen ihre Teile nicht selbst mitzubringen.

Weiterlesen …

WERKSTATTMESSEN

Selten kamen zu einer unserer Fachmessen so viele Besucher in luftig-leichter Sommerkleidung wie am letzten Wochenende im Mai. Die Verantwortlichen der WM Messeleitung zeigten sich bestens vorbereitet, das Quecksilber zeigte Temperaturen jenseits der 30°C und das fachkundige Publikum wurde mit erfrischenden Ideen begrüßt.

Weiterlesen …

PRODUKTE

Speziell in der Urlaubszeit stehen lange Fahrten mit dem Pkw an. Quengelnde Kinder, Stau und lange Tunnel-Durchfahrten gehören dazu. Wie moderne Innenraumfilter zum gesunden Innenraumklima beitragen und warum ein regelmäßiger Filterwechsel so wichtig ist, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Weiterlesen …

STUDIEN

Die Steuerkette galt lange Zeit als bessere Alternative zum Zahnriemen. Sie war weitestgehend verschleißfrei und versprach das ganze Autoleben zu halten. In der Praxis machen Steuerketten jedoch verstärkt Probleme. Vermehrt kommen deshalb wieder Zahnriemen zum Einsatz. Hier schlummern Zusatzpotenziale für Sie als Werkstattprofi!

Weiterlesen …

PRODUKTE

Mit der Einführung neuer Hybridsysteme möchte Volkswagen in eine neue Antriebsepoche starten. In weiteren Schritten soll nahezu die gesamte Modellpalette elektrifiziert werden. Der 48V-Mild-Hybrid-Antrieb im Golf VIII dient als Startprojekt. Was dahinter steckt lesen Sie im folgenden Beitrag.

Weiterlesen …

NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen die männliche Form.
Entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.