DAT-Report 2021: Der Mensch und das Automobil
Mit dem jüngsten DAT-Report traten einige Überraschungen zutage. Wir liefern Ihnen einige Beispiele. Fakt ist - die Deutschen lieben nach wie vor ihr Auto.
Mit dem jüngsten DAT-Report traten einige Überraschungen zutage. Wir liefern Ihnen einige Beispiele. Fakt ist - die Deutschen lieben nach wie vor ihr Auto.
Viele Werkstattkunden bevorzugen nach wie vor den analogen Weg um mit ihrer Kfz-Werkstatt Kontakt aufzunehmen. Doch das Interesse an digitalen Angeboten steigt.
Der DAT-Report liefert einmal jährlich wertvolle Informationen. Er gilt als Stimmungsbarometer für die gesamte Kfz-Branche. Neben Kennzahlen zum Autokauf werden Daten zum Werkstattverhalten abgefragt. Wir liefern einige Auszüge.
Probleme mit der Haut gelten als einer der häufigsten Berufskrankheiten. Besonders die Hände von Kfz-Profis sind stark beansprucht. Mit entsprechenden Vorsorge- und Schutzmaßnahmen lassen sich jedoch langfristige Schäden vermeiden.
Sind Elektrofahrzeuge wintertauglich? Es kursieren zahlreiche Meinungen dazu. Wir erklären welche Faktoren eine Rolle spielen, warum sich bei niedrigen Temperaturen die Reichweite reduziert und was Ihre Werkstattkunden wissen müssen.
Moderne Ladegeräte sind intelligent und leistungsfähig. Doch sie können mehr, als nur die schwächelnde Batterie wieder aufladen. Auf was es bei Ladegeräten ankommt, erklären wir nachfolgend.
Trotz steigender Spritpreise und Abgasskandal sind in der Bundesrepublik 46,5 Millionen Personenkraftwagen zugelassen, mit steigender Tendenz. Welche Marken am meisten in Unfälle verstrickt sind und wo und wann es am meisten kracht lesen Sie hier.
Die Steuerkette galt lange Zeit als bessere Alternative zum Zahnriemen. Sie war weitestgehend verschleißfrei und versprach das ganze Autoleben zu halten. In der Praxis machen Steuerketten jedoch verstärkt Probleme. Vermehrt kommen deshalb wieder Zahnriemen zum Einsatz. Hier schlummern Zusatzpotenziale für Sie als Werkstattprofi!
Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an: