Zehn Jahre WM Werkstattmesse in Dortmund
Drei Tage voller Innovation, Fachgespräche und spannender Eindrücke: Die WM Werkstattmesse feierte ihr zehnjähriges Jubiläum am Standort Dortmund. Was einst am Flughafen Münster/Osnabrück begann, hat sich zu einer der größten Kfz-Messen in Deutschland entwickelt. Vom 5. bis zum 7. September fand die dritte von insgesamt vier Werkstattmessen im WM-Jahreskalender großen Zuspruch bei Werkstattkunden und Lieferanten – und verzeichnete sogar einen neuen Besucherrekord. Rund 200 Aussteller präsentierten aktuelle Trends, Produkte und Lösungen aus den Bereichen Kfz, Nfz sowie Lack und Karosserie.
Großes Interesse an monochrom-Werkstattausrüstung
Als größter Publikumsmagnet der Messe in Dortmund erwies sich der Messestand von monochrom, auf dem ein umfangreiches Angebot an Werkstattausrüstung und Werkzeugen präsentiert wurde. Von leistungsstarken Akkuwerkzeugen über moderne Reifenmontiermaschinen bis hin zu leistungsfähigen Hebebühnen war für jeden Werkstattpraktiker das Richtige dabei! Besonderes Highlight am monochrom-Stand war der Werkstattwagen TITAN in den Größen L und XL. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Internet unter der Adresse monochrom.world
Eine besondere Innovation und ein weiterer Schritt hin zur Digitalisierung der WM Werkstattmessen sind die erstmals in diesem Jahr eingesetzten Messeterminals. An den Touch-Screen-Monitoren konnten sich die Fachbesucher attraktive Angebote und Prämien sichern – was sie auch fleißig taten.
Umgeben von seinen Lieferantenpartnern war der TRUCKFIT-Stand ein echter Blickfang. Der Werkzeugspezialist HAZET präsentierte dort das gemeinsam mit WM entwickelte Sattelplatten-Hebewerkzeug. Weitere Informationen gibt es hier: HAZET und WM SE bringen erstes vom TÜV Rheinland zertifiziertes Sattelplatten-Hebewerkzeug für die Nfz-Branche auf den Markt
Gewinnspiel bei Werkstatt des Jahres
Mit einem großzügigen Messestand präsentierte sich auch das Team des Branchenawards „Werkstatt des Jahres“. Der diesjährige Wettbewerb steht kurz vor seinem großen Finale: Am 18. Oktober findet in München die exklusive Abendgala statt, zu der rund 1.000 nominierte Werkstätten eingeladen sind.
Zu diesem Anlass gab es in Dortmund ein besonderes Gewinnspiel: Die Werkstätten hatten die Aufgabe, sich auf Instagram bei ihren Kunden für die vielen positiven Bewertungen zu bedanken. Denn diese waren eine wichtige Voraussetzung, um einen der vorderen Plätze im Ranking zu erreichen. Zu gewinnen gab es ein hochwertiges VIP-Paket für die Abendgala.
Innovation und Live-Erlebnis bei den Werkstattkonzepten
Beeindruckende Live-Vorführungen waren in der Dortmunder Messehalle auf dem Lackcampus zu sehen. Vorgestellt wurde eine Reihe von aktuellen Produkten der Lack- und Karosserie-Branche. Die Besucherinnen und Besucher konnten die Anwendung direkt in Augenschein nehmen. Zu den Highlights zählte der Lackscanner, mit dem Kfz-Profis ebenso schnell wie einfach Lackprodukte scannen und nachbestellen können.
An der Vitaminbar warteten nicht nur leckere Smoothies auf die Messebesucher, sondern auch umfassende Informationen zu den Werkstattkonzepten der WM SE. Das Premium-Werkstattkonzept repmaster hatte einen professionellen Architekturzeichner nach Dortmund eingeladen. Dieser visualisierte die Werkstattgebäude von interessierten Messebesuchern im modernen repmaster-Design. Für den Fall, dass die Zeichnung die Vorstellungskraft noch nicht hinreichend angeregt hatte, standen VR-Brillen zur Verfügung. Diese ermöglichten es den Kfz-Profis, in einem virtuellen Rundgang die Besonderheiten einer modernen repmaster-Werkstatt kennenzulernen.
Top-Beratung, Angebote und Action
Mit einem attraktiven Angebot machte auch die Onlineplattform autoservice.com auf sich aufmerksam: Werkstattbetreiber konnten direkt auf der Messe den Auftrag für die umgehende Erstellung einer Webseite in nur 10 Tagen bis zum Livegang erteilen. Die Teilnehmer haben dabei die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Designs. Das Versprechen von autoservice.com: Jede beauftrage Webseite geht nach nur 10 Tagen Bearbeitungszeit online!
Eine aussagekräftige und gut gestaltete Webseite ist der eine Baustein, sich im Internet als professionelle Kfz-Werkstatt zu präsentieren. Genauso wichtig ist die Präsenz auf den großen Social-Media-Plattformen. autoservice.com unterstützt die Betriebe bei der Entwicklung und Positionierung von wirkungsvollen Kampagnen. Auf der Messe in Dortmund informierte das Team von autoservice.com die Messebesucher über die aktuellen Online-Marketing-Pakete.
Eines der wichtigsten aktuellen Themen für die Branche ist die Suche nach geeigneten Fachkräften. Mit autoservice.jobs bietet autoservice.com den Werkstätten ein interessantes Portal, um Kfz-Spezialisten über offene Stellen zu informieren. In einer speziellen Speed-Recruiting- Box hatten die Messebesucher die Möglichkeit, direkt vor Ort professionelle Recruiting-Videos aufnehmen zu lassen.
E-Bikes als Zusatzgeschäft
Der Verkauf von E-Bikes entwickelt sich zunehmend zum attraktiven Zusatzgeschäft für Kfz-Werkstätten. Der E-Bike-Spezialist FISCHER stellte in Dortmund die aktuelle Pro-Line vor. Mit den Modellen City CI, Trekking TR, Country CT und Mountain MT bietet diese für jeden Bedarf und Geschmack das passende Fahrrad. Ein weiterer Pluspunkt von FISCHER Pro ist das ausgefeilte POS-Konzept, mit dem die E-Bikes professionell vor Ort präsentiert werden können. Besonderes Highlight in Dortmund war die eigens eingerichtete Teststrecke vor der Messehalle, auf der die Besucher die Räder direkt ausprobieren konnten.
Selbstverständlich waren alle weiteren Marken der WM SE in Dortmund mit von der Partie: Bei masteroil stand das Angebot an Motorölen und Additiven im Mittelpunkt. Das „Löwenrudel“ nahm sich viel Zeit für seine Kundinnen und Kunden und informierte über die aktuellen Produkte. Am Messestand von NIGRIN drehte sich alles um die Themen Fahrzeugpflege und -reinigung. Fuchs+Sanders präsentierte ein ausgewähltes Sortiment an Verbindungstechnik und Ergänzungsprodukten für die Werkstatt.
Am Stand der WM-Eigenmarke repstar konnten sich die Messebesucher von der hohen Qualität der Produktpalette für Pkw-, Nkw- und Werkstatt-Technik überzeugen. Sehr gut besucht war nicht zuletzt der Softwarestand. Live-Vorführungen zu den Teilekatalogen repdoc und WM-KAT, der Werkstattsoftware repdoc Cloud sowie den WM Shop vermittelten den interessierten Kfz-Profis jede Menge wertvolles Know-how.
Wie auf jeder WM Werkstattmesse haben die Auszubildenden der WM SE den Messestand für Reifen und Räder betreut. Im Fokus stand hier nicht nur fundiertes Produktwissen, sondern auch Spiel und Spaß. Für noch mehr Action in der Messehalle sorgte darüber hinaus ein Volleyballfeld: Spitzenvolleyballer zeigten ihr Können und motivierten gleichzeitig die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Mitmachen.
Expertenforum am Samstagabend
Abgerundet wurde die WM Werkstattmesse in Dortmund von einem Expertenforum, welches am Samstagabend im Rahmen der Abendveranstaltung stattfand. Hauptsprecher des Abends war der bekannte Journalist und Autor Jörg Thadeusz.
Ein großes Dankeschön geht abschließend an alle Beteiligten, die mit ihrem Engagement zum Gelingen der WM Werkstattmessen beitragen! Gemeinsam kann auf zehn erfolgreiche Jahre in Dortmund zurückgeblickt werden. Die Vorfreude auf die Fortsetzung ist groß!
Beitrag: WM SE
NEWSLETTER
Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an: